Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung: Chancen, Herausforderungen und wie der Cyber Security Check der Honicon GmbH unterstützt

Ein Gespräch auf Augenhöhe: Was Digitalisierung in der Verwaltung heute bedeutet

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist ein zentrales Thema für Behörden und Unternehmen gleichermaßen. Im Rahmen eines aktuellen Gesprächs zwischen Helene Brubrowski und Claudia Plattner, einer renommierten Expertin für Verwaltungsdigitalisierung, wurde deutlich: Die größten Herausforderungen liegen nicht nur in veralteten IT-Strukturen und Schnittstellen, sondern auch im Spannungsfeld zwischen Innovationsdruck und Datenschutz.

In diesem Artikel analysieren wir zentrale Aussagen des Gesprächs, ordnen diese in den aktuellen Kontext der Digitalisierungsdebatte ein und zeigen auf, wie die Honicon GmbH – insbesondere mit dem BSI Cyber Security Check – Behörden und Unternehmen zukunftsfähig aufstellt.

Digitalisierung Asset ohne LOGO
Digitalisierung n der öffentlichen Verwaltung

Die Komplexität der IT-Landschaft als Digitalisierungsbremse

Claudia Plattner bringt es im Gespräch auf den Punkt: „Die größte Herausforderung ist sicherlich die Komplexität der bestehenden IT-Landschaft. Wir haben über die Jahre sehr viele unterschiedliche Systeme aufgebaut, die teilweise nicht miteinander kommunizieren können, und das erschwert natürlich jede Art von Digitalisierung enorm.“

Dieses Szenario ist in vielen Behörden und Unternehmen Alltag. Die Folge sind hohe Integrationskosten, Insellösungen und ein schleppender Fortschritt bei der Einführung digitaler Services.

Unsere Erfahrung aus zahlreichen Digitalisierungsprojekten: Gerade im öffentlichen Sektor sind über Jahrzehnte gewachsene Systeme selten strategisch miteinander verzahnt. Hier setzt Honicon als unabhängiger Berater an – wir analysieren bestehende IT-Landschaften, identifizieren technische und organisatorische Risiken und schaffen mit individuell abgestimmten Lösungen die Grundlage für eine nachhaltige Digitalisierung.

Datenschutz: Hürde oder Innovationsmotor?

Auch zum Datenschutz formuliert Claudia Plattner eine differenzierte Einschätzung: „Datenschutz zwingt uns, sehr gründlich zu arbeiten und unsere Lösungen sicher zu machen. Das ist manchmal eine Bremse, weil es länger dauert, aber es sorgt auch dafür, dass wir qualitativ hochwertige, vertrauenswürdige Lösungen schaffen.“

Damit unterstreicht sie die doppelte Rolle des Datenschutzes: Einerseits kann er Projekte verlangsamen, andererseits ist er ein wichtiger Treiber für nachhaltige, vertrauenswürdige digitale Angebote. „Gerade das Vertrauen ist bei digitalen Verwaltungsleistungen extrem wichtig“, ergänzt Plattner.

Unser Ansatz: Honicon unterstützt Sie nicht nur bei der Implementierung moderner Technologien, sondern begleitet Sie auch bei der Einhaltung aktueller Datenschutz- und Compliance-Anforderungen. In unserem Leistungsportfolio finden Sie zahlreiche Angebote rund um Datenschutz, IT-Security und Compliance.

Prozesse vereinfachen, Mitarbeitende qualifizieren

Ein weiterer zentraler Punkt des Gesprächs ist die Notwendigkeit, Prozesse zu vereinfachen und Mitarbeitende zu qualifizieren. „Viele Prozesse sind immer noch sehr papierbasiert und kompliziert, da müssen wir ansetzen. Und wir müssen unsere Mitarbeitenden fit machen für die neuen digitalen Werkzeuge“, betont Plattner.

Digitalisierung ist kein rein technisches Thema. Erfolgreiche Projekte entstehen dort, wo Prozesse verschlankt und sinnvoll automatisiert werden – und wo Mitarbeitende aktiv mitgenommen und qualifiziert werden.

Die Experten der Honicon GmbH bieten praxisnahe Schulungen, Workshops und Coachings für Ihre Teams – von der Einführung neuer Tools bis zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Prozesse. So entsteht digitale Souveränität in der Organisation.

Cyber Security als Schlüsselfaktor: Der BSI Cyber Security Check

Besonders im behördlichen Umfeld ist Cyber Security ein zentrales Thema. Die Angriffsflächen wachsen, während regulatorische Anforderungen steigen. Der Cyber Security Check nach BSI-Standard, den Honicon als zertifizierter Partner anbietet, ist ein wirksames Instrument, um die IT-Sicherheit strukturiert, objektiv und nachvollziehbar zu bewerten.

Was ist der BSI Cyber Security Check?

  • Ein standardisiertes Prüfverfahren zur Bewertung der IT-Sicherheitslage
  • Entwickelt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
  • Identifiziert Schwachstellen und Optimierungspotenziale
  • Bewertet organisatorische und technische Maßnahmen
  • Liefert eine fundierte Basis für Investitionsentscheidungen und strategische Planung

So unterstützt Honicon:

Unsere Experten begleiten Sie von der Vorbereitung bis zur Umsetzung der Maßnahmen – vertraulich, effizient und mit klarem Fokus auf Ihre individuellen Anforderungen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Cyber Security Check.

Digitalisierung als Gemeinschaftsaufgabe: Unsere Empfehlung

Das Gespräch zwischen Helene Brubrowski und Claudia Plattner verdeutlicht: Digitalisierung gelingt dann, wenn alle Akteure – von der Führungsebene bis zu den Fachbereichen – gemeinsam an einem Strang ziehen. „Wir müssen Prioritäten setzen, Pilotprojekte evaluieren und dann skalieren, was funktioniert“, sagt Plattner und unterstreicht damit, wie wichtig strategische Steuerung und Teamarbeit für den Erfolg sind.

Die Honicon GmbH begleitet Sie auf diesem Weg:

  • Strategieberatung und Digitalisierungskonzepte
  • Prozessoptimierung und Automatisierung
  • IT-Security und Compliance, inklusive BSI Cyber Security Check
  • Schulungen, Change-Management und Know-how-Transfer

Fazit

Die Herausforderungen der Digitalisierung sind komplex – doch mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite lassen sich technische Hürden, Datenschutzfragen und Security-Anforderungen nachhaltig meistern. Der BSI Cyber Security Check ist dabei ein wichtiger Baustein für eine sichere, zukunftsfähige IT-Landschaft.

Interesse geweckt? Lesen Sie weiter in unseren Artikeln zum IT-Sicherheitsmanagement oder nehmen Sie Kontakt auf – gemeinsam gestalten wir die Digitalisierung Ihrer Organisation.

Autor: Nico Hoffmann

Nico Hoffmann
Nico ist Gründer der Honicon GmbH und beschäftigt sich beruflich seit mehr als 20 Jahren u. a. mit Informationstechnologie, Atlassian Tools und Prozessen. Neben der Geschäftsleitung berät er Kunden in allen Disziplinen und steht den Kollegen mit Rat und Tat zur Seite. In der Freizeit spielt er mit seinen Kindern und ist Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr.