Loom – Der kurze Dienstweg, nur eleganter

Schaubild, Loom in Aktion: Unser Mitarbeiter präsentiert seinen Input im praktischen Loom-Format

Montagmorgen

Du checkst deinen Kalender und fragst dich schon jetzt, wie du die Mittagspause zwischen die Meetings quetschen sollst. Als wäre das nicht schlimm genug, stapelt sich auch noch die Arbeit, für die du eigentlich zwei Stunden ungestört im Konzentrationsmodus bräuchtest … Wieder Überstunden!

9:00 Uhr – Das erste chaotische Meeting

Alle trudeln mehr oder minder pünktlich ein – manche noch den Kaffee umrührend, andere hektisch Mails beantwortend.
Um 9:04 startet dann das Meeting, mit einem saloppen: Lasst uns doch mal über die Ticketlaufzeit sprechen.“

Und los geht’s:

  • Sascha dreht seine gewohnt große Montagmorgen-Schleife und beruft sich auf drei Tickets, deren Inhalt nun auch alle kennen – nur um zu sagen, dass diese Tickets zu lange unbearbeitet geblieben sind.
  • Kim erklärt, oft nicht genau zu wissen, wer überhaupt für diese Tickets zuständig ist, und würde gerne eine klarere Stru…
  • Saskia unterbricht: „Ich kriege zu meinen weitergeleiteten Tickets auch nie eine Rückmeldung! Das müsste doch auch mal geändert werden!“
loommeeting

Das Ende vom Lied?
Ein Wort gibt das andere, alles bleibt ohne Struktur – und Lösungen? Keine

Wie sähe es ideal für dich aus?
Alle hätten den gleichen Stand, bevor das Meeting überhaupt beginnt.
Kein Durcheinander, kein „Was war noch mal der Stand bei …?“, kein „Ich dachte, das machen wir nächste Woche“.
Stattdessen Klarheit, Struktur – und Fokus aufs Wesentliche.

Und genau da setzt die Idee an:

Freitagmorgen geht eine Mail raus, in der Sascha, Kim und Saskia dazu aufgefordert werden, eine kurze Loom-Aufnahme (max. 3 Minuten) zu erstellen:

Wo hakt es in deinem Arbeitsbereich in Jira?
Wie könntest du dir vorstellen, dass der Prozess besser läuft?
Zeig uns direkt in deiner Arbeitsumgebung, was du meinst.

Das erleichtert den Montagmorgen ungemein:

Alle Videos konnten gesichtet und eingestuft werden.
Ein Moderator fasst die wichtigen Punkte zusammen.
Keine wilden Diskussionen, keiner fällt dem anderen ins Wort – nur konkrete Abstimmungen.
20 Minuten – und das Thema ist durch. Mit konkreten To-dos und Lösungen!

Und genau darum wird Loom dein neuer bester Freund

Sobald du deine Aufnahme beendet hast, bekommst du sofort einen Link.
Kein minutenlanges Warten auf den Upload, kein umständliches Versenden großer Videodateien. Einfach Link kopieren, verschicken – fertig.
Keine Ausreden mehr, warum eine Info nicht ankam.

Und das Beste? Dein Video ist keine Einbahnstraße. Statt still konsumiert zu werden, kann dein Team direkt reagieren – mit Emojis, Kommentaren oder Fragen.
Kein „Hab ich das richtig verstanden?“, sondern direkt ein ❤️ für „Top Idee!“ oder ein ❓, falls doch noch was unklar ist.

Zeitsparend und effizient

Wie oft hast du schon eine E-Mail angefangen, dann verworfen, neu geschrieben – und am Ende hat sie trotzdem niemand richtig verstanden?
Genau. Mit Loom geht’s schneller:

🕒 Statt 10 Minuten für eine E-Mail oder ein Meeting – einfach 90 Sekunden ins Mikro sprechen. Persönlicher, direkter, ohne Missverständnisse, direkt auf den Punkt.

Zusätzlich punktet Loom als Tool zur Bildschirmaufzeichnung mit Audioaufnahme und Transkription – so kannst du Inhalte nicht nur zeigen, sondern auch erklären und im Nachgang bequem nachlesen.
Außerdem schneidet Loom automatisch Redepausen, „Ähms“ und unnötige Videolängen raus – damit dein Video klar, knackig und auf den Punkt bleibt.
Einige Features stehen allerdings erst in den kostenpflichtigen Plänen zur Verfügung.

Plattformübergreifend & kostenlos nutzbar

Unstuck your team with Loom | Atlassian

📌 Läuft auf Windows, macOS, als Browser-Erweiterung und mobil.
📌 Die kostenlose Version reicht für viele Anwendungen und einen Test bereits aus – Allerdings limitiert auf 25 Looms!

Also, warum noch unnötige Meetings abhalten?

Probier Loom aus und spar dir Zeit, Nerven – und rette deine Mittagspause! 😃
Gerne helfen wir dir dabei, vielleicht sogar mit einem kleinen Loom?

Autor: Helge Sylvester

Helge Sylvester
Mit Wurzeln im Maschinenbau und weltweitem Einsatz bringt Helge ein tiefes Verständnis für industrielle Abläufe und technische Präzision in die Prozessberatung ein. Heute hilft er Teams dabei, Strukturen zu hinterfragen, Abläufe zu verschlanken und prozessuale Lösungen zu finden, die wirklich funktionieren. Nach Feierabend geht es meist sportlich mit Freunden und Familie weiter.