
Atlassian Rovo – die Antwort auf den Wunsch nach mehr Effizienz
- Automatisierte Prozesse – weniger manuelle Arbeit, mehr Effizienz.
- KI-gestützte Einblicke – relevante Informationen genau dann, wenn sie benötigt werden.
- Verbesserte Zusammenarbeit – smartere Kommunikation zwischen Teams und Systemen.
- Sicher und datenschutzkonform – höchste Standards für Compliance und Datenschutz.
- Nahtlose Integration – funktioniert perfekt mit bestehenden Atlassian-Produkten und darüber hinaus.
In einer digitalen Arbeitswelt, in der es auf Geschwindigkeit und Präzision ankommt, macht Rovo den entscheidenden Unterschied. Die Plattform kombiniert KI-Technologien mit Automatisierung und verbessert so die Zusammenarbeit in Unternehmen erheblich.
Ein konkretes Beispiel: Ein Team nutzt Confluence für die Dokumentation und Jira für das Aufgabenmanagement. Rovo analysiert Inhalte und schlägt automatisch relevante Seiten, Tickets oder Dokumente vor. Ein Entwickler, der an einem neuen Feature arbeitet, bekommt direkt die passenden Spezifikationen und ähnliche Tickets aus vergangenen Projekten angezeigt. Das spart nicht nur wertvolle Zeit bei der Suche, sondern sorgt auch für einen flüssigeren Arbeitsablauf.
Rovo lässt sich nicht nur in Atlassian-Produkte integrieren, sondern arbeitet auch effektiv mit anderen Tools zusammen:
- In Slack erkennt Rovo relevante Inhalte in Channels und schlägt direkt passende Tickets oder Confluence-Seiten vor.
- In Microsoft Teams liefert Rovo tägliche Standup-Zusammenfassungen oder priorisierte Aufgabenlisten.
- In GitHub werden automatisch Commits, Issues und Pull Requests mit Jira verknüpft – Entwickler müssen nicht manuell suchen.
Dadurch bleibt der Kontext erhalten – unabhängig vom genutzten Tool.
Besonders attraktiv: Rovo ist bereits kostenlos in den Atlassian Cloud-Produkten (ab Premium) wie Jira, Confluence und Jira Service Management enthalten – und steht somit direkt einsatzbereit zur Verfügung, ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand.

Dieses Prinzip lässt sich auf nahezu alle Bereiche anwenden – ob Servicemanagement, strategische Planung mit Jira Align oder Atlassian Focus. Überall sorgt Rovo mit seiner KI-gestützten Effizienz für einen echten Produktivitätsschub.
Rovo geht aber noch weiter: Die Plattform analysiert Arbeitsabläufe und schlägt gezielte Optimierungen vor, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Dank Machine Learning liefert die intelligente Suche genau die Informationen, die im jeweiligen Moment benötigt werden. Durch die nahtlose Integration in Atlassian-Produkte und Drittanbieter-Tools fügt sich Rovo mühelos in bestehende Prozesse ein. Zudem lassen sich Workflows individuell anpassen, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Teams gerecht zu werden.
Atlassian Rovo wurde natürlich nicht nur auf Effizienz hin entwickelt – auch der verantwortungsvolle Umgang mit KI war von Anfang an ein zentraler Punkt.
Ein wichtiger Aspekt dabei: Nutzer*innen behalten die Kontrolle darüber, welche Daten analysiert werden – das lässt sich ganz einfach individuell einstellen. So kann jedes Team selbst entscheiden, was Rovo sehen und nutzen darf.
Auch bei den Vorschlägen legt Atlassian Rovo viel Wert auf Transparenz. Wenn Inhalte vorgeschlagen werden, ist klar, woher sie stammen – die Quellen sind nachvollziehbar und direkt einsehbar. Das schafft Vertrauen und gibt einem einen guten Überblick über die Datenlage.
Und selbstverständlich gilt: Sicherheit steht ganz oben. Rovo erfüllt höchste IT-Sicherheitsstandards – DSGVO und ISO 27001 sind nur zwei Beispiele dafür, wie ernst der Schutz sensibler Daten genommen wird. So lässt sich KI guten Gewissens in den Arbeitsalltag integrieren.
Durch diese Funktionen nimmt Rovo Ihren Teams eine Menge manueller Aufgaben ab und erleichtert die Zusammenarbeit erheblich. In einer Zeit, in der Effizienz und Geschwindigkeit über Wettbewerbsfähigkeit entscheiden, ist Rovo mehr als nur ein Tool – es ist ein strategischer Vorteil. Die Plattform entwickelt sich kontinuierlich weiter, neue Funktionen werden regelmäßig ausgerollt.
Starten Sie jetzt – und erleben Sie, wie sich Arbeitsabläufe spürbar verbessern, Silos verschwinden und Teams produktiver zusammenarbeiten.