Unsere drei liebsten Automationen
Ob man Jira Service Management selbst mit Data Center Lizenz betreibt oder in der Cloud – es stehen einem immer Automationen zur Verfügung. Während man sich bei Data Center auf die von älteren Versionen bekannten “alten Automationen” verlassen kann und optional als Atlassian-App die früheren Code Barrel Automations for Jira ergänzen kann, sind die Automationen […]
Confluence als Intranet nutzen
Die Atlassian Software Confluence eignet sich neben anderen Anwendungszwecken auch als Intranet; von projektbegleitender Dokumentenverwaltung über zentralisiertes Wiki bis hin zu einer umfassenden Kollaborationsplattform. Die Verwendung als Intranet – oder genauer Intranetportal, also die organisatorische Anlaufstelle für interne Informationen – ist naheliegend. Nicht zuletzt, wenn Jira bereits im Unternehmen im Einsatz ist und Synergieeffekte erreicht […]
Honicon ist zertifizierter Partner für BigPicture
BigPicture ist nur eines von mehreren Produkten aus dem Hause SoftwarePlant, wenn auch das bekannteste. SoftwarePlant ist ein Unternehmen, dass sich auf Lösungen für Jira-verwandte Software aber auch auf eigenständige Software spezialisiert hat. Das in 2015 gegründete Unternehmen aus Warschau bietet mit BigPicture eine der beliebtesten bzw. besten Apps für Projektmanagement in Jira an. Die […]
Tipps und Tricks rund um Kommentare in Jira
In Jira werden Kommentare auf unterschiedliche Weisen genutzt. Kommunikation erfolgt bei Anwendern teils in Form von kurzen Statusupdates und geht hin bis zu umfangreicher Korrespondenz. In diesem Blogbeitrag wollen auf eine Auswahl kleiner, aber wirkungsvoller Tipps eingehen, die das Arbeiten mit Kommentaren vereinfachen, aber hin und wieder übersehen werden. In anderen Artikeln sind wir bereits […]
Mehrsprachigkeit in Jira Service Management
Gerade in der modernen, vernetzten Welt ist es wichtig, Inhalte nicht nur in der eigenen Landessprache zur Verfügung zu stellen – eine Mehrsprachigkeit ist erwarteter Standard. Übersetzungen von einigen wichtigen Elementen waren in Jira schon länger möglich. So konnte man global verwendete Bezeichnungen von Status, Lösungen, Prioritäten und Vorgangstypen einfach in mehreren Sprachen zur Verfügung […]
Dokumentenverwaltung im Intranet
Mit einem Kunden gemeinsam haben wir eine Lösung für eine Dokumentenverwaltung erarbeitet, die über 15.000 Mitarbeitern gesicherten Zugriff auf Informationen zu internen Dokumenten geben kann. Für die Lösung der Dokumentenverwaltung wurden vornehmlich Confluence und Insight für Jira gewählt, die aus dem Intranet des Kunden erreichbar sind. Die Herausforderung der Dokumentenverwaltung: Inhaltsbereitstellung, Filter & Zugriff Eine […]
E-Mails als Kommentare in Jira nutzen
In vielen Unternehmen ist die E-Mail weiterhin das primäre Kommunikationsmittel – auch wenn es im Rahmen von Chat-Ops immer mehr abgelöst wird, wenn es um die interne Kommunikation geht. Spätestens aber über die Grenzen der eigenen Organisation hinaus, ist die E-Mail nicht wegzudenken. Hier macht es Sinn, die von Jira mitgebrachten Funktionalitäten bezüglich E-Mail zu […]
Emojis in Jira – Tipps und Tricks für den Alltag
Über einen Kunden erreichte uns kürzlich eine Frage, über die wir uns selbst vorher nur wenig Gedanken gemacht hatten: Wie kann man eigentlich mehr Smileys in Jira zur Verfügung stellen? Die Frage bezog sich natürlich auf das Kommentarfeld in Jira, das mit dem Wiki-Editor nur eine eher begrenzte Anzahl von Smileys (bzw. Emojis) zur Verfügung stellt. […]
Neue App: Tempo Cost Tracker
Tempo Cost Tracker ist neben Tempo Timesheets, Tempo Planner und Tempo Budgets die neueste App für Jira, die der Software-Entwickler Tempo aus Montreal in 2020 hervorgebracht hat. Die App macht einen erfolgreichen Spagat zwischen einfacher, schneller Übersichtlichkeit und umfassender, detailreicher Einsicht. Im Folgenden haben wir grundlegende Fragen zu Cost Tracker aufbereitet, die uns dazu erreicht […]
Relaunch der Webseite 2020
In den letzten Wochen haben wir stark an einer frischen Version unserer Webseite gearbeitet. Das Ergebnis dieser harten Arbeit sehen Sie schon heute, wenn Sie diesen Blogbeitrag lesen. Womöglich haben Sie auch schon vorher diese Veränderung bemerkt, da wir relativ zügig eine erste lauffähige Version veröffentlicht haben und an dieser kontinuierlich weitergearbeitet haben. Ziel des […]